Nelson Mandella

‘Sport has the power to change the world’ – Nelson Mandela, 2000 Laureus World Sports Awards

25 Years of Laureus

‘Sport has the power to change the world’ – Nelson Mandela, 2000 Laureus World Sports Awards



Unsere geförderten Sportsozialprogramme


AKTUELLE SPORTSOZIALPROGRAMME
Laureus Sport for Good Germany fördert aktuell 11 ausgewählte Sportsozialprogramme in Deutschland und Österreich. Unsere Förderpartner werden sorgfältig ausgewählt und erfüllen die strengen Qualitätskriterien von Laureus Sport for Good in den Bereichen Sport for Good, Nachhaltigkeit und Kinderschutz. Sie werden jährlich überprüft und kontinuierlich in ihrer Entwicklung begleitet.

Sample

Cool Kids Cologne

Das Programm bietet Kindern in Kölner Brennpunktvierteln Bewegungs-Gruppenangebote. Über Sozialtrainings verbunden mit Bewegung und kognitiv-verhaltensorientierten Übungen wird Kindern ein positives Selbstbild und Diskriminierung entgegengesetzt.
Sample

Fußball trifft Kultur

Kinder der 3. bis 6. Klasse an Brennpunktschulen erhalten zweimal wöchentlich ein Training in Zusammenarbeit mit einem lokalen Bundesligaverein. Eine Halbzeit Fußball, eine Halbzeit Kompetenztraining: Das Programm stärkt Lese- und Schreibfähigkeiten und fördert Sozialkompetenz.
Sample

Futbalo Girls

„Futbalo Girls“ setzt sich für Geschlechtergerechtigkeit ein, um Selbstbestimmung bei Mädchen und Frauen zu fördern. Das Programm bietet wöchentliche Sessions, Turniere, Camps und Coach-Workshops an, stärkt sozial benachteiligte Mädchen und fördert weibliche Jugendliche als Coaches.
Sample

HIGH FIVE

„HIGH FIVE" fördert Kinder und Jugendliche durch Skateboarden, Snowboarden, Streetball und Surfen. Das Programm stärkt Selbstvertrauen, soziale Kompetenzen und bieten Stabilität – besonders für junge Menschen mit Flucht- oder Migrations-hintergrund in München.
Sample

Ich will da rauf!

„IWDR“ setzt sich für Inklusion im Freizeitbereich ein: Kinder mit und ohne Behinderung klettern gemeinsam in 14 inklusiven Gruppen, übernehmen Verantwortung füreinander und begegnen Stereotypen spielerisch. Das Programm bietet auch Workshops für Unternehmen und Ehrenamtliche an.
Sample

BasKIDball

BasKIDball bietet Kindern und Jugendlichen an 27 Standorten kostenlosen Zugang zu Basketball. In offenen Hallenzeiten begleiten pädagogische Fachkräfte und Sportbetreuer:innen die Teilnehmenden, fördern soziale Werte, Teamgeist und Resilienz.
Sample

move&do

move&do ist ein sport- und erlebnispädagogisches Programm, das junge Menschen gezielt in ihrer Persönlichkeits-entwicklung unterstützt. Mit ko-operativen Spielen und erlebnispädagogischen Aktivitäten werden Kinder an Stuttgarter Schulen mit Förderbedarf in Selbstvertrauen, sozialer Kompetenz und Teamgeist gestärkt.
Sample

BUNTER BALL

Das sportpädagogische Präventionsprogramm für Grundschulen, das die Integration von sozial-emotionalem Lernen in den Sportunterricht ermöglicht. Das Programm stärkt die sozial-emotionale Entwicklung der Kinder und erhöht ihre Resilienz gegenüber psychosozialen Risiken.
Sample

Hobby Lobby

Hobby Lobby bietet Kindern und Jugendlichen in Österreich kostenlose Freizeit- und Weiterbildungskurse und stärkt dabei soziale Kompetenzen, Teamgeist und Führungsfähigkeiten.
Sample

On Board

On Board bietet kostenlose Skateboard-Trainings für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum. Das Programm legt besonderen Wert auf die Förderung sozial benachteiligter Gruppen und FLINTA*-Personen, inklusive Girls/FLINTA*-Sessions.
Sample

Yoga für Alle (PrÄViG)

 PrÄViG fördert Grundschulkinder durch bindungsorientiertes Yoga. Wöchentliche 30-Minuten-Einheiten im Regelunterricht stärken Selbstwirksamkeit, Selbstregulation und Konzentration. Jede Einheit wird von zwei zertifizierten Kinderyogalehrerinnen und einer vertrauten Schulfachkraft begleitet.
FUNDER+ PROGRAMME
Laureus Sport for Good arbeitet langfristig mit Organisationen zusammen. In diesem Rahmen unterstützt die Stiftung zusätzlich mit ihren FUNDER+ Angeboten die Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen. Dieses Angebot ist unabhängig von einer finanziellen Förderung und erfolgt auch nach Ende einer Förderperiode. Die folgenden Organisationen sind unabhängig von ihrem aktuellen Förderstatus Teil von Laureus Funder+ :
Sample

Chill Foundation

Das Programm kombiniert praktisches Lernen und Reflexion mit gezieltem Boardsport-Training. In enger Kooperation mit Burton Europe wird eine inklusive Outdoor-Community gefördert.
Sample

PHÖNIX - Training for Life

Training fof Life unterstützt seit 2021 Jugendliche in Haft mit sportlichen Aktivitäten zur Resozialisierung und Stärkung sozialer Kompetenzen.

KOOPERATIONSPROGRAMME ÜBER ÖFFENTLICHE VERGABEVERFAHREN
Gemeinsam mit Partnerorganisationen beantragt Laureus Sport for Good öffentliche Fördermittel, um sozial wirksame Projekte umzusetzen. Aktuell laufen die Kooperationsprogramme „Ich spreche Chancen“ in Deutschland (AMIF Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) und Life Goals in Österreich (Bundesministerium für Soziales). Die Stiftung übernimmt dabei eine unterstützende und koordinierende Rolle, arbeitet eng mit Partnern zusammen und begleitet die Wirkungsmessung, um die Ergebnisse messbar und sichtbar zu machen.
Ich spreche Chancen

ICH SPRECHE CHANCEN

Das vom AMIF geförderte Projekt "Ich spreche Chancen" unterstützt Kinder aus Drittstaaten, durch eine einzigartige Kombination aus Bewegung und Sprachförderung. An 20 Standorten in Deutschland baut es Sprachbarrieren ab und stärkt soziale Kompetenzen. Der Zugang wird durch etablierte Partner wie FAIR.STÄRKEN, LitCam, Sportkreis Stuttgart, Sonnenkinder Elterninitiative Handicap e.V. und Laureus Sport for Good ermöglicht.
Sample

LIFE GOALS

Das Bundesministerium für Soziales in Österreich unterstützt das Projekt "Life Goals", das von Laureus Sport for Good und Mainlevel umgesetzt wird. Das Projekt zielt darauf ab, die sportbasierte "Life Goals"-Methode zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbreiten. Dabei sollen mindestens 1.000 junge Menschen in Österreich erreicht und ein umfassender Evaluationsrahmen etabliert werden. Das Programm kombiniert praktische Sportübungen mit Reflexionssitzungen, um die Zukunftsperspektiven benachteiligter Jugendlicher zu verbessern.


Email Sign up