Die Gewinner der Laureus World Sports Awards 2025, der renommiertesten Auszeichnungen im Sport, wurden am 21. April in Madrid bekannt gegeben.
25 Jahre nach der ersten Verleihung der Laureus World Sports Awards im Jahr 2000 in Monaco feierte diese besondere Jubiläumsausgabe die Entwicklung von Laureus zu einer einzigartigen weltweiten Sportbewegung – bestehend aus den weltweit bekannten Awards und der Arbeit von Laureus Sport for Good in über 40 Ländern.
Und all das fand in Madrid statt, dem Austragungsort der letztjährigen weltweit übertragenen Preisverleihung, bei der unter anderem Simone Biles, Jude Bellingham und Novak Djokovic zu den Gewinnern zählten. Der Sport ist ein elektrisierender Bestandteil von Madrids Anziehungskraft als Reiseziel: Die Stadt ist Heimat von fünf La-Liga-Fußballvereinen, Gastgeberin der Madrid Open im Tennis sowie Zielort der Radrundfahrt Vuelta a España. Später in diesem Jahr wird hier Spaniens erstes reguläres NFL-Spiel ausgetragen, und ab 2026 wird Madrid mit dem Großen Preis von Spanien auf einem spektakulären neuen Stadtkurs auch Teil der Formel 1 sein.
Die 25. Jubiläumsverleihung – genau 25 Jahre nach der allerersten Ausgabe im Jahr 2000 – ehrte die Vergangenheit, feierte die Gegenwart und inspirierte die Zukunft. Die größten Namen aus der Welt des Sports trafen sich mit prominenten Sportfans zu einer einzigartigen Mischung, für die Laureus bekannt ist.
Wie immer ging es dabei um „The Laureus“ – die Statue, die den Gewinnern in jeder Kategorie überreicht wird und als die bedeutendste Auszeichnung im Leben der größten Athleten gilt. Über die Preisträger stimmt die Laureus World Sports Academy ab, die aus 69 Sportlegenden besteht.
Neben der Preisverleihung nutzte Laureus die Rückkehr nach Madrid auch, um – in Zusammenarbeit mit der Stadt und Region Madrid – die sozialen Auswirkungen der Verleihung 2024 zu präsentieren.