Sport for Good Diskussion: soziale und integrative Chancen von Hamburg 2024

Pressemeldungen

26.11.2015

• Lau­reus Sport for Good Abend anläss­lich des Olym­pia-Re­fe­ren­dums mit 100 hoch­ka­rätigen Gästen

• Po­di­ums­dis­kus­si­on u.a. mit Kweku Man­de­la, Jan Fro­de­no und Ole Bi­schof

Ham­burg, 27. No­vem­ber 2015 – Anläss­lich des Olym­pia-Re­fe­ren­dums in Ham­burg rich­te­te die Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on Ger­ma­ny, Aus­tria mit Un­ter­stützung von Mer­ce­des-Benz am gest­ri­gen Abend eine Po­di­ums­dis­kus­si­on zu dem Thema „Sport for Good: Olym­pi­sche Spie­le 2024 als Chan­ce für die Ge­sell­schaft?“ aus.

Die Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on Ger­ma­ny, Aus­tria nutzt den Sport als Mit­tel für so­zia­len Wan­del und un­ter­stützt be­nach­tei­lig­te Kin­der und Ju­gend­li­che über so­zia­le Sport­pro­jek­te. In Deutsch­land und Öster­reich fördert die Stif­tung der­zeit zwölf Lau­reus Sport for Good Pro­jek­te, die Kin­dern und Ju­gend­li­chen aus so­zia­len Brenn­punk­ten oder mit einem körper­li­chen Han­di­cap nicht nur den Zu­gang zum Sport ermögli­chen, son­dern ihnen über so­zi­al­pädago­gi­sche Be­treu­ung Werte wie Team­geist, Re­spekt und Ziel­stre­big­keit ver­mit­teln. Werte, die ihnen auch im All­tag und bei ihrer persönli­chen Ent­wick­lung von Nut­zen sind und die ihnen dabei hel­fen, ihr Leben selbst in die Hand zu neh­men.

Lau­reus ist von der Kraft des Sports und des­sen po­si­ti­ver Wir­kung auf die Ge­sell­schaft über­zeugt. Aus die­sem Grund rich­te­te die Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on Ger­ma­ny, Aus­tria am gest­ri­gen Abend eine Po­di­ums­dis­kus­si­on aus, die das Re­fe­ren­dum am Sonn­tag zur Ent­schei­dung für oder gegen Ham­burg als Aus­tra­gungs­ort der Olym­pi­schen und Pa­ralym­pi­schen Spie­le 2024 zum An­lass nahm, die Be­deu­tung eines der­ar­ti­gen Sport­gro­ße­reig­nis­ses für die Ge­sell­schaft zu be­leuch­ten. Im Rah­men der von Ju­lia­ne Möck­ling­hoff mo­de­rier­ten Dis­kus­si­ons­run­de wurde die zen­tra­le Fra­ge­stel­lung „Sport for Good: Olym­pi­sche Spie­le 2024 als Chan­ce für die Ge­sell­schaft?“ vor rund 100 ge­la­de­nen Gästen aus Po­li­tik, Me­di­en, Wirt­schaft und Sport erörtert.

An der leb­haf­ten Dis­kus­si­on über die sport­lich-so­zia­len und in­te­gra­ti­ven Aus­wir­kun­gen von Sport­gro­ße­reig­nis­sen nah­men Jan Fro­de­no (Lau­reus Bot­schaf­ter, Tri­ath­lon-Olym­pia­sie­ger 2008, Sie­ger Iron­man Ha­waii 2015, Sie­ger der Iron­man 70.3 Welt­meis­ter­schaft 2015 sowie der Iron­man Eu­ro­pa­meis­ter­schaft 2015), Ole Bi­schof (Lau­reus Bot­schaf­ter, Ju­do-Olym­pia­sie­ger 2008), Prof. Dr. Wolf­gang Ma­en­nig (Ru­der-Olym­pia­sie­ger 1988, Pro­fes­sor für Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten), Wolf­gang Bos­bach (Mit­glied des Deut­schen Bun­des­tags), Chris­toph Hol­stein (Staats­rat der Behörde für In­ne­res und Sport in Ham­burg), Edina Müller (Pa­ralym­pics Gold­me­dail­len­ge­win­ne­rin 2012 im Roll­stuhl­bas­ket­ball) sowie Kweku Man­de­la (Film­pro­du­zent) sowie teil.

Kweku Man­de­la ist der Enkel des 2013 ver­stor­be­nen früheren südafri­ka­ni­schen Präsi­den­ten Nel­son Man­de­la, der der in­ter­na­tio­na­len Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on als Schirm­herr ihre Mis­si­on mit­ge­ge­ben hat: „Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft zu in­spi­rie­ren. Er hat die Kraft, Men­schen zu ver­ei­nen, wie es sonst nur we­ni­ges kann. Sport kann Hoff­nung er­we­cken, wo vor­her nur Ver­zweif­lung war.“

Lau­reus Bot­schaf­ter Jan Fro­de­no hat dies selbst er­lebt: „Ich lebte in Südafri­ka, als die Rug­by-WM 1995 ein gan­zes Land ver­ein­te. Da­mals ging ge­ra­de die Apart­heid zu Ende, es gab ex­tre­me Span­nun­gen in der Bevölke­rung. Die­ses Sport­er­eig­nis hat die Men­schen zu­sam­men­ge­bracht. Ich glau­be, die Ge­schich­te Südafri­kas wäre eine an­de­re, wenn die Rugby WM da­mals nicht dort statt­ge­fun­den hätte. In der ak­tu­el­len Flücht­lings­si­tua­ti­on ist es eine wun­der­ba­re Möglich­keit, die vie­len Men­schen, die zu uns kom­men, in die Ge­sell­schaft zu in­te­grie­ren. Wir würden uns in Deutsch­land einen gro­ßen Ge­fal­len tun, wenn wir die Olym­pi­schen und die Pa­ralym­pi­schen Spie­le zu uns holen.“

Ein­ge­lei­tet wurde der Abend durch eine Begrüßungs­an­spra­che von An­dre­as von Wall­feld, Lei­ter Ver­kauf und Mar­ke­ting Mer­ce­des-Benz Cars Deutsch­land, TV-Pro­du­zen­tin Sa­bi­ne Chris­ti­an­sen und Ex-Na­tio­nal­tor­wart Jens Leh­mann, die alle drei dem Vor­stand der Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on Ger­ma­ny, Aus­tria an­ge­hören.

Der Sport for Good Abend in Ham­burg ist der erste in einer Reihe von Ver­an­stal­tun­gen in ver­schie­de­nen Städten in Deutsch­land und Öster­reich, die die Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on für 2016 ge­plant hat. Zen­tra­ler In­halt der Abend­ver­an­stal­tun­gen ist die Kraft des Sports, sei­nen po­si­ti­ven Ein­fluss auf die Ge­sell­schaft sowie die Werte, die er ver­mit­telt.

Lau­reus Bot­schaf­ter Jens Leh­mann: „Jeder Sport­ler hat eine Ge­schich­te. Er­folg be­ginnt nicht damit, dass man auf Wolke sie­ben ge­bo­ren wird und zum Er­folg durch­rauscht, son­dern dass man sich aus schwie­ri­gen Verhält­nis­sen hoch­ge­kämpft hat. Mit der Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on un­ter­stützen wir Kin­der, die aus einem sol­chen Um­feld kom­men. Olym­pi­sche und Pa­ralym­pi­sche Spie­le in Ham­burg wären ein fan­tas­ti­sches Er­eig­nis und würden zahl­rei­che junge Men­schen in­spi­rie­ren, dar­un­ter auch die so­zi­al be­nach­tei­lig­ten Kin­der und Ju­gend­li­chen aus den Lau­reus Sport for Good Pro­jek­ten.“

LAUREUS SPORT FOR GOOD GERMANY & AUSTRIA

Die gemeinnützige Stiftung unterstützt herausragende soziale Sportprojekte wie die Kicking Girls in den Bereichen Integration, Inklusion und Bewegungsförderung. Die Unterstützung erfolgt durch eine jährliche finanzielle Förderung, über den Zugang zu einem breiten Netzwerk in Sport, Wirtschaft und Politik, den Einsatz von Profisportlern als ehrenamtliche Botschafter sowie beratend bei der Weiterentwicklung ihrer Angebote. In den Sport for Good Projekten lernen bedürftige Kinder und Jugendliche über den Sport in Verbindung mit sozialpädagogischer Betreuung was es bedeutet, einen gesunden und aktiven Lebensstil zu führen, an sich zu glauben, sich Ziele zu setzen und diese trotz möglicher Rückschläge konsequent zu verfolgen.

Als gemeinnützige Stiftung ist Laureus Sport for Good Germany, Austria auf Spenden angewiesen. Sie können die gemeinnützigen Sportprojekte direkt  mit einer Spende unterstützen: laureus.de/spenden.

Weitere Informationen erhalten Sie von:
Bärbel Mees
Communications & Fundraising Managerin
Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria
Tel: +49 (0)176-104 311 02
E-Mail: baerbel.mees@laureus.de
Webseite: www.laureus.at
www.laureus.de

 

» Pressemeldungen » Sport for Good Diskussion: soziale...
On November 26, 2015
By

« »

zurück zu "Pressemeldungen"