Getragener und handsignierter Rennanzug von Nico Rosberg wird für den guten Zweck versteigert: http://www.unitedcharity.de/ALLE-AUKTIONEN/Nico-Rosbergs-Rennanzug
Mercedes-Benz unterstützt #DriveForGood Kampagne
Nico Rosberg: „Laureus liegt mir sehr am Herzen. Ich bin stolz, Laureus Botschafter zu sein.“
Stuttgart, 13. April 2015 – Laureus Botschafter Nico Rosberg versteigert den beim Großen Preis von China getragenen und handsignierten Rennanzug zugunsten der Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland/Österreich und unterstützt Laureus gemeinsam mit Mercedes-Benz darüber hinaus mit der #DriveForGood Kampagne.
„Mir liegt Laureus sehr am Herzen und ich bin sehr stolz, Botschafter der Stiftung zu sein. Für mich ist es eine Quelle der Inspiration, die fantastische und weltweite Arbeit der Stiftung mit den Kindern zu erleben. Der Sport und der Wettbewerb haben mir in meiner Jugend viel über harte Arbeit, Entschlossenheit und Respekt beigebracht. Ich hoffe, ich kann das zeigen und anderen vielleicht selbst als Inspiration dienen“, erklärt Laureus Botschafter und MERCEDES AMG PETRONAS Fahrer Nico Rosberg.
Um die Laureus Sport for Good Stiftung zu unterstützen versteigert Rosberg nun seinen beim Großen Preis von China getragenen und handsignierten Rennanzug. Der Erlös kommt dem Laureus Projekt KICKFORMORE zugute.
KICKFORMORE ist eine besondere Straßenfußball-Liga, bei der nicht nur das Spielen nach den besonderen Regeln der Straßenfußball Methode im Vordergrund steht, sondern auch das Engage-ment im Gesamtprojekt und im Gemeinwesen. Die Jugendlichen haben dabei eine aktive und gestaltende Rolle in Form von Teams, die sich regelmäßig treffen und die gesamte Planung und Durchführung des Spielbetriebs organisieren. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche und junge Erwachsene zu fördern und nachhaltige Lerneffekte durch soziales, interkulturelles Miteinander und die Bereitschaft zum Dialog zu erzielen.
Folgen Sie Laureus Botschafter Nico Rosberg auf Facebook und Twitter:
Facebook: https://www.facebook.com/nicorosberg
Twitter: https://twitter.com/nico_rosberg
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Bärbel Mees
Laureus PR Managerin Deutschland/Österreich
Tel: +49 (0)176-104 311 02
E-Mail: baerbel.mees@laureus.de
Webseite: www.laureus.at
www.laureus.de
HINTERGRUND-INFORMATIONEN
“Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren. Er hat die Kraft, Menschen zu vereinen, wie es sonst nur Weniges kann. Sport kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war“ – dieses Motto gab Nelson Mandela der globalen Laureus Sport for Good Stiftung bei der ersten Verleihung der Laureus World Sports Awards im Jahr 2000 mit auf den Weg.
Mithilfe von inzwischen 13 Projekten wurden in Deutschland und Österreich weit mehr als 50.000 Kinder erreicht, deren Leben und soziale Umstände durch Sportprojekte signifikant verbessert wurden. Das Ziel der Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland/Österreich ist es, für möglichst viele Kinder die Welt kontinuier-lich ein kleines Stück besser zu gestalten. Mithilfe der Universalsprache Sport, gekoppelt mit sozial-pädagogischer Unterstützung, wird den Kindern und Jugendlichen vermittelt, dass sie etwas Besonderes sind, ein Selbstwertgefühl haben und auf eine bessere Zukunft hoffen dürfen.
Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, sozialer Schicht oder gesundheitlichen Einschränkungen nehmen die Projektleiter und die prominenten Paten die Kinder an die Hand und begegnen mit ihnen gemeinsam den heutigen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Integration, Diskriminierung und Drogenmissbrauch.
Wertvolle Unterstützung erhalten die Projekte von den vier deutschen und österreichischen Laureus Academy Mitgliedern Franz Beckenbauer, Boris Becker, Franz Klammer und Katarina Witt und den derzeit 27 Laureus Botschaftern: Verena Bentele, Ole Bischof, Stefan Blöcher, Fredi Bobic, Martin Braxenthaler, Anna Fenninger, Jan Frodeno, Manuel Fumic, Moritz Fürste, Felix Gottwald, Maria Höfl-Riesch, Christa Kinshofer, Philip Köster, Nia Künzer, Christoph Langen, Jens Lehmann, Hermann Maier, Meredith Michaels-Beerbaum, Thomas Muster, Birgit Prinz, Nico Rosberg, Axel Schulz, Ralf Schumacher, Marcel Siem, Felix Sturm, Michael Teuber und Kathi Wörndl.
Laureus verbindet Menschen auf der ganzen Welt, immer mit dem Ziel, die Macht des Sports zu nutzen, um gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken und einen sozialen Wandel zu erreichen. Die weltweite Bewegung Laureus setzt sich aus den drei Kernelementen „Laureus World Sports Academy“, „Laureus World Sports Awards“ und „Laureus Sport for Good Stiftung“ zusammen.
Die derzeit 50 Mitglieder der Laureus Academy stellen ihr Engagement freiwillig als weltweite Botschafter der Laureus Sport for Good Stiftung in den Dienst der guten Sache.
Hier die Mitglieder der Laureus World Sports Academy: Giacomo Agostini, Marcus Allen, Franz Beckenbauer, Boris Becker, Ian Botham, Sergey Bubka, Bobby Charlton, Sebastian Coe, Nadia Comaneci, Deng Yaping, Marcel Desailly, Kapil Dev, Mick Doohan, David Douillet, Rahul Dravid, Emerson Fittipaldi, Sean Fitzpatrick, Dawn Fraser, Cathy Freeman, Tanni Grey-Thompson, Marvelous Marvin Hagler, Mika Häkkinen, Tony Hawk, Mike Horn, Miguel Indurain, Michael Johnson, Kip Keino, Franz Klammer, Tegla Loroupe, Dan Marino, Edwin Moses (Chairman/Vorsitzender), Nawal El Moutawakel, Robby Naish, Ilie Nastase, Martina Navratilova, Alexej Nemov, Jack Nicklaus, Gary Player, Morné du Plessis, Hugo Porta, Steve Redgrave, Vivian Richards, Monica Seles, Mark Spitz, Daley Thompson, Alberto Tomba, Steve Waugh, Katarina Witt, Li Xiaopeng und Yang Yang.
Seit seiner Gründung konnte Laureus weltweit mehr als € 60 Millionen für über 150 Projekte in 35 Ländern aufbringen, die das Leben von mehr als 1,5 Millionen sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen verbessert haben. Die Stiftung widmet sich vor allem Problemen der heutigen Jugend – darunter Armut, soziale Ausgrenzung, Waffengewalt, Gang-Bildung und Diskriminierung.
Laureus wurde von der Daimler AG und Richemont gegründet und wird von seinen globalen Partnern Mercedes-Benz und IWC Schaffhausen unterstützt.
Mercedes-Benz
Als ältester Automobilhersteller der Welt kann Mercedes-Benz auf eine lange und einzigartige Tradition zurückblicken. Mercedes-Benz ist die wertvollste Premium-Automobilmarke im Kraftfahrzeugbereich und steht für erstklassige Qualität, Sicherheit, Komfort, Design und nachhaltige Mobilität. Der Kfz-Hersteller genießt einen hervorragenden Ruf, vor allem als Pionier im Bereich Sicherheit. Viele technische Innovationen, die heute in allen Fahrzeugen Standard sind, wurden erstmals von Mercedes-Benz eingeführt. Die Entwickler und Konstrukteure von Mercedes-Benz werden das Automobil auch in Zukunft immer wieder neu erfinden – mit demselben Enthusiasmus und Innovationsgeist wie Gottlieb Daimler und Carl Benz im Jahre 1886. Mercedes-Benz engagiert sich zudem seit vielen Jahrzehnten im Profi- und Amateursport und hat sich in den Bereichen Motorsport, Fußball, Golf, Reiten und Tennis als verlässlicher Partner etabliert. Die Marke mit dem Stern ist einer der globalen Partner der Laureus Sport for Good Foundation. Seit der Stiftungsgründung im Jahr 2000 unterstützt und fördert Mercedes-Benz die Ziele und Werte dieses weltweiten gemeinnützigen Programms, das soziale Probleme durch Sport bekämpft. Laureus wurde zu einem grundlegenden Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung von Mercedes-Benz.
IWC Schaffhausen
Mit einem klaren Fokus auf Technologie und Entwicklung stellt die Schweizer Uhrenmanufaktur IWC Schaffhausen seit 1868 Zeitmesser von bleibendem Wert her. Das Unternehmen hat sich durch seine Passion für innovative Lösungen und technischen Erfindergeist international einen Namen gemacht. Als eine der weltweit führenden Marken im Luxusuhrensegment stellt IWC Meisterwerke der Haute Horlogerie her, die Engineering und Präzision mit exklusivem Design vereinen. Als Teil der sozialen Unternehmensverantwortung steht IWC als treibende Kraft hinter der Laureus Sport for Good Foundation. Aktiver Klimaschutz und ökologische Verantwortung gehören ebenso zur IWC-Firmenphilosophie. Die traditionsreiche Schweizer Manufaktur hat die Kohlendioxidemissionen innerhalb weniger Jahre um 90 Prozent gesenkt und ist seit Sommer 2007 als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert.