Manuel Fumic besucht Laureus Projekt move&do in Mannheim

Pressemeldungen

21.10.2015

• Er­leb­nis­pädago­gi­sches Pro­jekt move&do in der Me­tro­pol­re­gi­on Rhein-Ne­ckar ge­star­tet

• Die Diet­mar Hopp Stif­tung un­ter­stützt move&do und wei­te­re Pro­jek­te der Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on mit ins­ge­samt drei Mil­lio­nen Euro

Mann­heim, 21. Ok­to­ber 2015 – Ma­nu­el Fumic, Lau­reus Bot­schaf­ter und er­folg­rei­cher Cross- Coun­try-Moun­tain­bi­ker, be­such­te heute das Lau­reus Sport for Good Pro­jekt move&do in der Tul­la-Re­al­schu­le in Mann­heim.

Das er­leb­nis­pädago­gi­sche Pro­gramm move&do ist eins von zwölf Pro­jek­ten der Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on Ger­ma­ny, Aus­tria und hat sich zum Ziel ge­setzt, junge Men­schen in ihrem Selbst­be­wusst­sein zu stärken und deren So­zi­al­kom­pe­tenz zu fördern.

Mo­du­le der sport­prak­ti­schen Ar­beit sind unter an­de­rem Klet­tern, Ko­ope­ra­ti­ve Spie­le, Hoch- und Nied­rigseil­gärten oder Bo­gen­schie­ßen. Die An­ge­bo­te rich­ten sich haupt­sächlich an Kin­der und Ju­gend­li­che im Alter von sie­ben bis 21 Jah­ren. An­ge­fragt wer­den kann move&do von Schu­len, Trägern der Kin­der- und Ju­gend­hil­fe und Sport­ver­ei­nen. Die An­zahl der Ter­mi­ne mit einer Grup­pe va­ri­ie­ren abhängig von den Bedürf­nis­sen in den Klas­sen. Im Sinne einer nach­hal­tig wir­ken­den Ar­beit wer­den in der Regel sie­ben Ter­mi­ne mit ver­schie­de­nen Mo­du­len an­ge­setzt.

Lau­reus Bot­schaf­ter und Pro­jekt-Schirm­herr Ma­nu­el Fumic be­such­te heute die 5. Klas­se der Tul­la- Re­al­schu­le in Mann­heim und ab­sol­vier­te ge­mein­sam mit den rund 30 Schülern und Schüle­rin­nen in der Turn­hal­le Pro­blem­lösungs­auf­ga­ben. „Ich finde es gro­ßar­tig, dass move&do den Sport nutzt, um den Ju­gend­li­chen Werte wie Team­geist, Selbst­be­wusst­sein und Re­spekt bei­zu­brin­gen. Der Sport hat so viele Par­al­le­len zum ‚ech­ten‘ Leben. Man muss sich Ziele set­zen, Rück­schläge ent­ge­gen­neh­men und wie­der auf­ste­hen. Bei move&do ler­nen die Ju­gend­li­che, dass sie man­ches nur als Team er­rei­chen können, sie müssen Rück­sicht neh­men, jeden Ein­zel­nen in­vol­vie­ren und ge­mein­sam an einem Strang zie­hen. Für viele von ihnen waren die Auf­ga­ben heute eine echte Her­aus­for­de­rung.“

move&do wurde mit Be­ginn des neuen Schul­jah­res in Mann­heim und in der Re­gi­on ge­star­tet. Im Rah­men des Pro­gramms, das beim Fach­be­reich Sport und Frei­zeit der Stadt an­ge­sie­delt ist, wer­den an den Schu­len er­leb­nis­pädago­gi­sche Maß­nah­men in­iti­iert, die Team­bil­dung sowie das Selbst­wert- gefühl und Selbst­ver­trau­en der Schüler fördern.

Die Aus­wei­tung von move&do und wei­te­ren Lau­reus Pro­jek­ten in die Me­tro­pol­re­gi­on Rhein-Ne­ckar ist vor allem dank der gro­ßzügigen Spen­de der Diet­mar Hopp Stif­tung in Höhe von ins­ge­samt drei Mil­lio­nen Euro möglich. Im Rah­men der Förde­rung gab Lau­reus Bot­schaf­ter Jens Leh­mann Ja­nu­ar 2014 den Start­schuss für das Lau­reus Pro­jekt Ki­cking Girls in Lud­wigs­ha­fen, im De­zem­ber 2014 star­te­ten die Lau­reus Bot­schaf­ter Fredi Bobic und Bir­git Prinz das Lau­reus Pro­jekt KICK­FOR­MO­RE in Spey­er.

Die Diet­mar Hopp Stif­tung wurde 1995 gegründet, um die Um­set­zung ge­mein­nützi­ger Pro­jek­te in den Be­rei­chen Ju­gend­sport, Me­di­zin, So­zia­les und Bil­dung zu ermögli­chen. Der Schwer­punkt der Förder­ak­ti­vi­täten liegt in der Me­tro­pol­re­gi­on Rhein-Ne­ckar, mit der sich der Stif­ter be­son­ders ver­bun­den fühlt. „Die Ver­bin­dung von Sport- und so­zia­ler Förde­rung liegt auch Diet­mar Hopp und sei­ner Stif­tung am Her­zen. Darum passt das En­ga­ge­ment von Lau­reus und move&do zu uns. Wir freu­en uns, dass move&do be­ste­hen­de An­ge­bo­te in der Re­gi­on kom­plet­tiert“, so Kat­rin Töns­hoff, Lei­te­rin der Diet­mar Hopp Stif­tung.

Die Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on Ger­ma­ny, Aus­tria nutzt die Kraft des Sports als Mit­tel für so­zia­len Wan­del und kon­zen­triert sich in ihrer Förde­rungs­stra­te­gie auf die Schwer­punk­te In­klu­si­on, In­te­gra­ti­on und Be­we­gungs­man­gel.

Die der­zeit zwölf Lau­reus Sport for Good Pro­jek­te wer­den von der Lau­reus Sport for Good Foun­da­ti­on Ger­ma­ny, Aus­tria in je­weils drei­jähri­gen Förder­zy­klen fi­nan­zi­ell, mit Know­how und einem glo­ba­len Netz­werk un­ter­stützt. Ziel ist es, die be­ste­hen­den Pro­jek­te aus­zu­wei­ten, um künftig noch mehr so­zi­al be­nach­tei­lig­te Kin­der und Ju­gend­li­che zu er­rei­chen, sie in ihrer persönli­chen Ent­wick­lung zu be­glei­ten und einen po­si­ti­ven Ein­fluss auf die Ge­sell­schaft aus­zuüben.

Alle Laureus Sport for Good Projekte finden Sie hier: www.laureus.de/foundation/unsere-projekte

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen er­hal­ten Sie von:

Bär­bel Mees
Ma­na­ge­rin PR & Mar­ke­ting
Lau­reus Sport for Good Stif­tung Deutsch­land/Ös­ter­reich
Tel: +49 (0)176-104 311 02
E-Mail: baerbel.​mees@​laureus.​de
Web­sei­te: www.​laureus.​de

» Pressemeldungen » Manuel Fumic besucht Laureus Projekt...
On Oktober 21, 2015
By

« »

zurück zu "Pressemeldungen"