Kinder und Jugendliche mit Benachteiligung haben oft geringere Möglichkeiten, sich aktiv in Sportgruppen einzugliedern. Zu wenige Vereine sind barrierefrei oder bieten Möglichkeiten mit inklusivem Aufbau oder für Behindertensportgruppen. Somit fehlt in Innsbruck vielen Kindern und Jugendlichen mit Benachteiligungen der Zugang zum Sport, wodurch ihre Freizeitgestaltung und Sozialräume stark eingegrenzt sind.
Wiffzack will langfristige und nachhaltige Kontakte zwischen Sportvereinen und Inklusionsschulen herstellen und Hemmschwellen sowie Vorurteile abbauen. Mit einem breiten Angebot an Outdoor- und Actionsportarten wie Skateboarden, Klettern, Ski- und Snowboarden wird Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf Spaß an der Bewegung vermittelt und der Zugang zu Bewegung und Sport erleichtert. Mit abwechslungsreichen Bewegungseinheiten in der Schule wird den Kindern die Möglichkeit geboten, verschiedene Sportarten auszuprobieren und langfristig auszuüben. Die Freizeitgestaltung erhält dadurch auch abseits des Vereinssports eine neue Qualität und die Teilnehmenden sind in der Lage, die positiven Werte des Sports für ihre Persönlichkeitsentwicklung und Zukunftsgestaltung zu nutzen.
Trägerorganisationen: SPORTUNION TIROL & INTERNATIONAL MOUNTAIN SUMMIT, MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK, ROSSIGNOL; TOURISMUS UND OLYMPIAREGION SEEFELD IN TIROL, UNIVERSITÄT INNSBRUCK
Unterstützt von Laureus seit: 2016
Teilnehmende: Kinder und Jugendliche 6-17 Jahre
Sportarten: Basketball, Volleyball, Klettern, Fußball, Schwimmen, Skateboarden, Wintersport, Boxen/Kampfsport, Reiten
Social focus areas: Gesellschaft, Gesundheit
Standort: Innsbruck, Salzburg
Hier geht’s zum Onlineauftritt des Programms: