Paul Schif ist Geschäftsführer von Laureus Sport for Good Germany & Austria. Er ist für die Förderung von gemeinnützigen Sportprogrammen in Deutschland und Österreich über strategische Kooperationen und Fundraising verantwortlich. Zuvor war er mehrere Jahre für eine internationale Beratungsgesellschaft tätig und hat in Südafrika ein Unternehmen aufgebaut, das dabei unterstützen soll, die soziale Ungleichheit in dem Land zu verringern. Paul Schif hat an der Universität Hohenheim in Deutschland Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Entrepreneurship, Controlling und Marketing studiert.
Kontakt:
Mail: info(at)laureus.de
Carina Faißt arbeitet als Co-Geschäftsführerin (in Elternzeit) für Laureus Sport for Good Germany & Austria und verantwortet die Bereiche Personal, Finanzen sowie Förderprogramme. Zuvor war sie jahrelang für das Management der Förderprogramme zuständig, wobei sie sich um die stetig wachsende Anzahl an Laureus Sport for Good Programmen in Bezug auf die Auswahl, die Zielsetzung, die Evaluation und die Skalierung mit dem Ziel, ihre sozialen Auswirkungen zu verstärken, kümmerte. Während ihres Studiums „Internationales Management und Sportmarketing“ sowie „Business and Management“ konnte sie bereits in verschiedenen Arbeitsbereichen wie der Medienforschung beim Deutschen SportFernsehen und der PR/ Marketing des internationalen Ruderverbands wertvolles Wissen für ihre jetzige Arbeit erwerben.
Kontakt:
Mail: carina.faisst(at)laureus.de
Julia Schilling ist Co-Geschäftsführerin bei Laureus Sport for Good Germany & Austria. Mit einem Schwerpunkt auf Wirkungsmessung und Organisationsentwicklung ist sie für die Betreuung und Unterstützung der Laureus Sport for Good Förderprogramme verantwortlich. Vor ihrem Wechsel zu Laureus Sport for Good hat sie zehn Jahre im Football for Good Sektor gearbeitet und unter anderem große Förderprojekte der FIFA Foundation, UEFA Foundation und der Premier League geleitet. Julia Schilling hat einen Abschluss in Politikwissenschaften, Psychologie und Öffentliches Recht von der Universität Potsdam.
Kontakt:
Mail: julia.schilling(at)laureus.de
Miki Streng ist als Director Ambassadors bei Laureus Sport for Good Germany & Austria tätig. Zu ihren Aufgaben gehört die Betreuung der Laureus Sport for Good Botschafter und die Umsetzung von Fundraising Events. Darüber hinaus unterstützt sie im Bereich Kommunikation. Miki Streng hat Germanistik und Film- und Fernsehwissenschaften an der FU Berlin studiert. Während und nach ihrem Studium arbeitete sie beim SWR in der Sport-Redaktion. Bevor sie zu der Laureus Sport for Good Stiftung wechselte war sie als Redakteurin bei einer Produktionsfirma tätig.
Kontakt:
Mail: miki.streng(at)laureus.de
Claudia Jehl ist bei Laureus Sport for Good Germany & Austria als Director Partnerships tätig. Neben dem strategischen Spendenmanagement gehört vor allem der Ausbau neuer Partnerschaften und Kooperationen zu ihren Hauptaufgaben. Claudia Jehl war lange Jahre für internationale Beratungsgesellschaften tätig und hat ein eigenes E-Commerce Unternehmen aufgebaut. Sie ist bei mehreren gemeinnützigen Vereinen ehrenamtlich tätig und hat an der Universität Hohenheim Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Entrepreneurship, Controlling und internationales Management studiert.
Kontakt:
Mail: claudia.jehl(at)laureus.de
Sofia Vidal Weisch ist Managerin im Bereich Programmes & Evaluation bei Laureus Sport for Good Germany & Austria. Zu ihren Hauptaufgaben zählt die Betreuung der Förderprogramme von Laureus Sport for Good, mit besonderem Schwerpunkt auf Wirkungsmessung und Strategieentwicklung. Mit ihrem Hintergrund im Bereich Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement bringt sie wertvolle Erfahrungen aus verschiedenen sozialen Organisationen mit. Abseits des Büros widmet sich Sofia mit großer Leidenschaft dem Sport.
Kontakt:
Mail: sofia.Vidal-Weisch(at)laureus.de
Nina Mörl ist bei Laureus Sport for Good Germany und Austria für das Office Management verantwortlich und unterstützt das Team auch in anderen Bereichen. Sie hat Betriebswirtschafslehre mit Schwerpunkt Marketing an der FH Nordostniedersachsen studiert und verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Licencing und Büroorganisation. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit engagiert sich Nina Mörl als ehrenamtliche Helferin im Elektrorollstuhl-Hockey.
Kontakt:
Mail: nina.moerl(at)laureus.de