Spenden

Oktober 15, 2015

Peace is not just the absence of conflict; peace is the creation of an environment where all can flourish regardless of race, color, creed, religion, gender, class, caste or any other social markers of difference. 

Nelson Mandela 

 

Der Krieg in der Ukraine erschüttert Europa. Millionen Menschen sind auf der Flucht, unter ihnen viele Kinder und Jugendliche. Mit Ihrer Spende an den Laureus Sport for Peace Humanitarian Action Fund können gemeinnützige Organisationen aus dem Sport for Good Sektor Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine nach Deutschland oder Österreich geflüchtet sind, starten und langfristig anbieten.  

Die Partner-Organisationen aus dem Laureus-Netzwerk verfügen über jahrelange Expertise in der Arbeit mit geflüchteten Menschen und setzen sport-basierte Methoden gezielt für die Stärkung der physischen und mentalen Gesundheit ein, bieten einen Safe Space für die jungen Menschen oder helfen Ihnen dabei, mit den Erlebnissen und in der neuen Umgebung zurechtzukommen. Diese Angebote sind aktuell wertvoller denn je und benötigen Ihre Unterstützung.
Weitere Informationen zum Fonds und zur Möglichkeit, Hilfsgelder zu beantragen, finden Sie in den FAQs. 

 

Im Spendenformular kann nach erfolgreicher Spende ganz bequem ankreuzen werden, dass eine Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) verschickt werden soll. Diese werden für Spenden des Jahres 2021 Anfang 2022 verschickt. 

Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung dieser Zahlungsmethoden Transaktionsgebühren anfallen, die der Finanzdienstleister von Ihrer Spende abzieht. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Spende die Stiftung ohne Abzüge erreicht, tätigen Sie bitte die Überweisung klassisch über die genannten Kontodaten. Bitte geben Sie im Verwendungszweck eine Kontaktmöglichkeit an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.  

 

Laureus Sport for Good Foundation Germany, Austria
IBAN: DE65 6007 0070 0171 8196 00
BIC: DEUTDESSXXX
Kreditinstitut: Deutsche Bank Stuttgart
Verwendungszweck: Ukraine Hilfsfonds

>> Überweisungsträger zum Ausdrucken

 

Darüber hinaus unterstützt die Stiftung auch weiterhin durch die Förderung sozialer Sportprogramme Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung und nimmt damit einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft (Jahresbericht 2020).

Selbstverständlich freuen wir uns über kleinere Spenden. Jeder Euro zählt! 

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!

 

Diese Programme unterstützen Sie mit Ihrer Spende:

 

AMANDLA
Standort: Berlin Wedding

Die international vertretene Organisation AMANDLA bietet ukrainischen Geflüchteten Kindern und Jugendlichen das Fußballbildungsprogramm „EduFootball“ an. Der Standort ist in Berlin Wedding. AMANDLA schafft durch das Programm einen Platz von Sicherheit, wo Geflüchtete zweimal wöchentlich durch sportpädagogisches Training die Vergangenheit hinter sich lassen können.

 

Ballduins Welt
Standort: Hannover

Durch den Kontakt zu einem ukrainischen Hockeyverein hat Ballduins Welt bisher über 80 geflüchtete Menschen in ihrer Vereinsstruktur aufgenommen. Zudem bieten sie ihren neuen Mitgliedern und deren Familien eine kostenfreie Unterkunft. Auch Sprachkurse werden angeboten.

 

Bunte Kicker
Standort: Kassel

Die “Jumpers – Jugend mit Perspektive” ein niederschwelliges Fußballangebot für geflüchtete Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine an. In etablierten Jugendzentren wird mit Hilfe von ukrainischen Psycholog*innen der Sport genutzt, um die Teilnehmenden sprachlich zu bilden, Traumata zu bekämpfen und durch Werteschulung in die Gesellschaft zu integrieren.

 

Champions ohne Grenzen
Standort: Berlin

Zusammen mit dem FSV Hansa 07 und dem Sportclub der Berliner Amateure organisieren die Champions ohne Grenzen ein leicht zugängliches Sportangebot für Geflüchtete aus der Ukraine. Darüber hinaus bieten sie den Menschen Beratungsleistungen in den Bereichen Gesundheit und Integration an. Seit fast 10 Jahren setzt sich der Verein durch diverse Projekte für eine inklusive Gesellschaft ein und nutzt dafür die weitreichende Kraft des Fußballs.

 

Citizen2be
Standort: Berlin

Durch wöchentliche Yogaklassen, als Teil des Stundenplans, wird die psychische und physische Gesundheit von ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Willkommensklassen gestärkt. Fachkräfte unterstützen zusammen mit Übersetzer*innen die Verarbeitung von Traumata, indem sie Bewusstseinsbildung durch Sport zur Selbstachtsamkeit und -ermächtigung nutzen.

 

FV Linkenheim
Standort: Linkenheim

Der lokale Fußballverein leistet durch Sachspenden und Sprachangebote Soforthilfe für angekommene geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Durch die Förderung von Laureus Sport for Good können die Kinder kostenfrei am laufenden Sportangebot teilnehmen.

 

Fußball trifft Kultur
Standort: Gießen

Fußball trifft Kultur bietet seit vielen Jahren sportliche Aktivitäten für geflüchtete Kinder und Jugendliche an. Nun sind es vor allem ukrainische Kinder die Hilfe benötigen. Sie werden durch das Programm und den Fußball in der Gesellschaft integriert und dadurch eine Willkommenskultur geschaffen.

 

HIGH FIVE
Standort: München, Rosenheim, Regensburg

HIGH FIVE ist seit 2015 Laureus Sport for Good – Förderprogramm und hat den Fokus auf Persönlichkeitsentwicklung durch den Sport. Sportpädagogische Methode ermutigen und stärken die Teilnehmer*innen. Zweimal wöchentlich biete die Organisation Skate- und Streetball Aktivitäten für Willkommensschulklassen mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine an. Auch im regulären Angebot wurden bereits junge ukrainische Erwachsene aufgenommen.

 

Ich will da rauf!
Standort: München

Um Kinder und Jugendliche, die aus der Ukraine geflüchtet sind, zu integrieren bietet das Programm ich will da rauf Kletteraktivitäten, mit Hilfe einer mobilen Kletterwand, auf Events an. Dabei können Menschen unterschiedlichster Hintergründe gemeinsam Spaß am Klettern erleben.

 

kick mobil der step stiftung
Standort: Freiburg

Das „kick mobil“ ist ein Kleinbus, der in Freiburg unterwegs ist und Kindern und Jugendlichen niederschwellige Fußballaktivitäten liefert. Aktuell macht das kick mobil Stop an der örtlichen Geflüchtetenunterkunft. Grundlegendes Ziel ist es die Kinder und Jugendliche zu sportlicher Aktivität zu motivieren und ihr seelische Wohlbefinden zu pflegen.

 

move&do
Standort: Stuttgart

Das Programm “move&do” organisiert eine Berghüttentour für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Durch ein dreitägiges Kletter- und Wandererlebnis bauen die Kinder untereinander wertvolle Freundschaften auf und fühlen sich durch gemeinsame Aktivitäten verbunden.

 

Regenbogental
Standort: Leobersdorf (Österreich)

Der 4-Hektar große Hof mit mehr als 30 Tieren hat sich auf Psychotherapie mit Pferden spezialisiert. Sie bieten ihr Angebot nun auch für geflüchtete ukrainische Kinder und Jugendliche an. Die wöchentliche Einzeltherapie mit Psycholog*innen und Übersetzer*innen beinhaltet Voltigieren, Parkour Reiten und Ausflüge in den Erlebniswald des Therapiehofs.

 

Rheinflanke
Standort: Köln, Gelsenkirchen

Mehrmals wöchentlich bietet die Organisation Rheinflanke Fußball- und Skateboard Aktivitäten für ukrainische Kinder und Jugendliche an. Die Kombination aus Sport und pädagogischen Maßnahmen stärkt neben der körperlichen Gesundheit auch das emotionale, soziale und mentale Wohlbefinden.

 

Spiel-Zeit-Mobil
Standort: Essen

Einmal wöchentlich macht das Spiel-Zeit-Mobil Halt an der großen Sammelunterkunft geflüchteter Menschen aus der Ukraine. Durch Sprachsensitive und spielerische Sport- und Freizeitangebote wird die sprachliche Bildung und das Bewegungsverhalten der Kinder und Jugendlichen gefördert.

 

Spirit of Football
Standort: Erfurt

Spirit of Football schafft durch weitreichende Expertise in Integrationsarbeit eine Willkommenskultur für geflüchtete Eltern mit ihren Kindern in Erfurt. Interkulturelle Veranstaltungen, sowie auch Teamsportangebote dienen als Hebel der Traumabewältigung. Vor allem ein respektvolles Miteinander soll durch die sozialen Kontakte zu anderen geflüchteten Menschen, sowie zu Bürgern aus Erfurt durch Fair Play Regeln gestärkt werden. Kulturelle Veranstaltungen über diverse Hilfsangebote sorgen für einen zwanglosen Informationsaustausch.

 

Sportjugend im Stadtsportbund Bochum
Standort: Bochum

Mit dem Ziel mehr als 500 Kinder zur sportlichen Betätigung zu animieren verteilt die Sportjugend “Willkommens-Turnbeutel” mit verschiedensten Sportartikeln wie Frisbees oder kleinen Bällen an mehreren Anlaufstellen für Geflüchtete in Bochum. Außerdem integrieren sie ukrainische Kinder und Jugendliche in niederschwellige Vereinsangebote.

 

Sports for More
Standort: Berlin

Sports for More bietet Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine mit dem Programm „United Boxing“ ein Spaß- und Bewegungsprogramm im Boxring an.

 

Spreeflanke
Standort: Berlin Tempelhof

Seit 2015 ist die Spreeflanke in Berlin aktiv und bietet ein Fußballprogramm für Geflüchtete Menschen an. Jetzt nehmen auch Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an den Förderaktivitäten teil. Mithilfe der Kraft des Sports, bewältigen sie gemeinschaftlich ihre traumatischen Erlebnisse und schaffen Perspektiven für ihre persönliche Zukunft. Durch Wilkommensaktionen und Betreuung durch Wegweisung und Sprache, hilft die Spreeflanke außerdem jungen Müttern bei ihrer Ankunft in Berlin.

 

Tabalingo
Standort: Stolberg

Von Bouldern, Fußball, über Reiten bis hin zu Taekwondo. In den kommenden Wochen, sowie in den Sommerferien gibt es ein breit gefächertes Angebot an Sport für ukrainische Geflüchtete Kinder und Jugendliche. Unterstützung gibt es durch eine ukrainische Dolmetscherin, die den Teilnehmer*innen hilft die Sprachbarriere zu überwinden.

 

TV Coburg
Standort: Coburg

Der älteste Sportverein Coburgs, integriert Geflüchtete ukrainischen Menschen in ihre Vereinsaktivitäten. Durch die Förderung von Laureus Sport for Good gibt es für die mittlerweile mehr als 500 Kinder und Jugendlichen Verpflegung und als Willkommensgeschenk ein T-Shirt.

 

United Boxing
Standort: Berlin

In Geflüchteten-Unterkünften und “Willkommensklassen” schafft das Programm durch den Boxsport ein Bewegungsangebot. Zudem sind bereits einige Kinder und Jugendlichen in die laufenden Aktivitäten des Laureus Sport for Good Förderprogramms integriert worden. Durch das Boxen werden den jungen Erwachsenen soziale Werte wie Frustrationstoleranz und Konfliktfähigkeiten vermittelt, sodass ein safe-space für alle Teilnehmenden entsteht.

 

War Child
Standort: Hamburg

War child, welches in vielen Ländern bereits erfolgreich umgesetzt wird, bietet das Programm „Team up“ in einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg an. Ziel des Programms ist es, das psychosoziale Wohlbefinden und die Resilienz vom Krieg betroffenen Kindern und Jugendlichen zu stärken. Durch die kraftvolle Universalsprache Sport, werden die jungen Erwachsenen in ihrer Traumabewältigung unterstützt und können sich dadurch psychisch von Kriegskonflikten aus ihrer Vergangenheit lösen und soziale Kompetenzen entwickeln.

 

wirmachenwelle
Standort: Berlin, Trarbach

Im Rahmen von regelmäßigen Gruppenaktivitäten bietet wirmachenwelle gemeinsame Surfstunden, Skateboard und Wassersport Aktivitäten für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine an. Im nun kommenden Sommer sind Ausflüge verbunden mit Sport und Picknick in Planung. Dabei werden auch Teilnehmer*innen aus dem Laureus Sport for Good Förderprogramm eingeladen, um die Inklusion in die Gesellschaft zu fördern.