Kicken ohne Grenzen

April 8, 2016


Rund 11% aller 15- bis 24-Jährigen in Österreich sind nach der Pflichtschule weder in Ausbildung noch berufstätig, wovon ein überwiegender Anteil Jugendliche mit Migrationshintergrund sind. Vor allem Kinder aus sozial benachteiligten Communities haben weniger Unterstützung beim Training von sozialen, mentalen und emotionalen Fähigkeiten abseits der Schule und werden nur mangelhaft auf die Zeit nach der Pflichtschule vorbereitet, in der schwach ausgeprägte soziale Kompetenzen oft ein Ausschlusskriterium bei einer Bewerbung um eine Lehrstelle darstellt. So haben es diese Jugendlichen besonders schwer, im Berufsleben Fuß zu fassen, was in weiterer Folge zu sozialer Unsicherheit und Isolation führen kann.

Kicken ohne Grenzen nutzt das Lernpotenzial durch das Spiel und verbindet motorisch, emotionales und kognitives Lernen. In Form spezifischer Übungen innerhalb der wöchentlichen Fußballtrainings können die Jugendlichen wichtige Schlüsselkompetenzen auf verschiedenen Ebenen entdecken und entwickeln, die sie für eine erfolgreiche Integration benötigen. Soft Skills können spielerisch erlebbar gemacht und eigene Lösungsansätze getestet werden. Darüber hinaus dient das Fußballtraining dem Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen den Jugendlichen und dem Programmteam, das die Teilnehmenden dadurch gezielter unterstützen und leichter in Weiterbildungsmöglichkeiten integrieren kann.

Gemeinsam Mit Breaking Grounds setzt Laureus Sport for Good im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz im Zeitraum 11.23 – 07.26 die Skalierung der Life Goals Methode von Wien nach ganz Österreich um.  

 

Trägerorganisation: Breaking Grounds

Unterstützt von Laureus seit: 2021

Teilnehmende: Jugendliche (10-24 Jahre)

Sportart: Fußball

Social focus areas: Inklusive Gesellschaft, Bildung, Berufsqualifizierung

Standorte: österreichweit

Beauftragt durch:

 

Sie möchten mehr über das Laureus Förderprogramm Kicken ohne Grenzen erfahren?

 

Hier geht’s zum Onlineauftritt des Programms:

 Laureus Webseite Icon          Laureus Facebook Icon          Laureus Instagram Icon          Laureus Karten Icon