Datenschutzhinweise zur Erfüllung unserer Informationspflichten
Ihre Daten sind bei uns in guten Händen: wir haben Daten von Ihnen gespeichert und mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Laureus Sport for Good Foundation
c/o Mercedes-Benz AG
Arnulfstr. 61
80636 München
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten besteht für uns nicht.
Personenbezogene Daten und Quellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung oder zu Anbahnung von Geschäftsbeziehungen bzw. im Rahmen unser stiftungsmäßigen Aufgaben und Angebote von Ihnen erhalten.
Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Leistungen im Rahmen der Vertragsbeziehung oder Vertragsanbahnung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von Dritten, wie Zahlungsdienstleistern oder sonstigen Dritten zulässigerweise (z. B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen, Durchführung von Veranstaltungen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben.
Zum anderen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Handels- und Vereinsregister, Presse, Medien, Internet) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Daten für die Vertragsanbahnung und die Durchführung von Verträgen können sein:
Bei Unternehmen:
Name und geschäftliche Adresse des Ansprechpartners
andere Kontaktdaten des Ansprechpartners (Telefon, E-Mail-Adresse) Funktion des Ansprechpartners im Unternehmen
Auftragsdaten
Konto und Zahlungsverkehr
Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Lieferdaten)
Bei Privatkunden und Teilnehmern von Veranstaltungen:
Name und Adresse
andere Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse) Tätigkeit/Beruf
Konto und Zahlungsverkehr Auftragsdaten (z. B. Zahlungsaufträge)
Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen Firmenzugehörigkeit
Reiseinformationen
Kleider-/Schuhgröße
körperliche Beeinträchtigung
Essenswünsche/ Unverträglichkeiten/ Allergien
Weitere Kontaktinformationen
Im Rahmen der Geschäftsanbahnungsphase und während der stiftungszweckgemäßen Beziehung, insbesondere durch persönliche, telefonische oder schriftliche Kontakte, durch Sie oder von uns initiiert, entstehen weitere personenbezogene Daten, z. B. Informationen über Kontaktkanal, Datum, Anlass und Ergebnis, (elektronische) Kopien des Schriftverkehrs sowie Informationen über die Teilnahme an Direktmarketingmaßnahmen.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die vorab genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
a. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Artikel 6 Abs.1 b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
b. Im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
Beispiele:
c. Aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung von Informationen) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der EU-Datenschutz- Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Der Widerruf wirkt erst für die Zukunft, d.h. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur weitergeleitet, soweit hierfür eine Rechts- grundlage besteht.
Eine Übermittlung ist zulässig, wenn die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, dürfen wir personenbezogene Daten an einen Dienstleister in einem Drittland nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vertraglich vereinbart sind und durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen oder Sie hierzu gemäß Art. 49 DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben.
Dauer der Speicherung personenbezogener Date
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Ist dies nicht mehr der Fall, werden die personenbezogenen Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir nutzen in Bezug auf personenbezogene Daten keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung (sog. Scoring), Art. 22 DSGVO, also auch nicht zur Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Wir setzen kein Profiling ein; Profiling gemäß Art. 4 Nr. 4 DSGVO ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten um bestimmte Aspekte bezogen auf eine natürliche Personen zu bewerten, analysieren oder vorherzusagen (z. B. wirtschaftliche Lage, persönliche Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort).
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.