Der Kalender zeigt Mittwoch

Allgemein, Blog

18.02.2016

Es ist Mittwoch, 16 Uhr am Nachmittag und in der Paul-Heyse-Straße liegt etwas in der Luft. Etwas, das mit einem eierförmigen Lederball, zwei Teams und Flaggen an der Hüfte zu tun hat. Etwas, woran die Kids als Einheit zusammenarbeiten müssen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Es liegt ganz eindeutig das FLAG-FOOTBALL Training von KICK on Ice in der Luft. Ein Stück amerikanischer Spirit in der deutschen Hauptstadt.

Egal ob Mädchen oder Junge, Profi oder Anfänger – jeder ist beim Training willkommen. Alles, was man beim Training braucht, ist Freude und Begeisterung für den Sport, Spaß an der Bewegung und Lust darauf, etwas Neues zu lernen. Für mich als Coach ist besonders der faire Sportsgeist, Teamwork und die Motivation oder „der Wille“ bei den Spielern am wichtigsten. Denn beim Football ist nicht immer die Einzelleistung wichtig, sondern vielmehr das WIR – das weiß ich aus eigener Erfahrung am besten.

Seit einem Jahr zähle ich zu den KICK-Spielern und gehöre dem Team der „Kaulsdorfer Seepferdchen“ an. Auch hier zählen vor allem Spaß, aber auch Ehrgeiz und Teamwork. Nebenbei spiele ich seit 2012 American Football bei dem Ostberliner Verein „Berlin Bullets“. Hier habe ich sehr viel über den Sport, Teamgeist, Motivation und Koordination des Körpers gelernt. Zunächst habe ich als Linebacker, eine Art von Verteidiger, bei der Jugend gespielt und auch später bei den Männern. Während des Trainings bei KICK on Ice versuche ich mein angeeignetes Wissen an die Kids weiterzugeben.

Während der langen Sommerpause 2014 ohne Eishockey bei KICK on Ice wurde ich gefragt, ob ich nicht eine etwas „leichtere“ Form des American Footballs kenne und helfen könnte, die Kids zu trainieren. In erster Linie soll es darum gehen, den Teamgeist zu fördern, Verantwortungsbewusstsein zu schulen und die Kids für die kommende Eishockey-Saison bei KICK on Ice „fit“ zu machen. Anfangs war es eine große Umstellung für mich, nicht etwas gesagt und erklärt zu bekommen, sondern selbst vor der Gruppe zu stehen und die Pfeife zu benutzen, doch mittlerweile macht es mir riesigen Spaß und ich kann es immer kaum erwarten, dass endlich wieder Mittwoch ist.

Mir macht die Arbeit mit Laureus und den Kindern sehr viel Spaß. Zudem bin ich KICK on Ice sehr dankbar dafür, dass ich die Chance bekommen habe, an diesem Projekt teilnehmen zu können. Ich sammle bei jedem Training wertvolle Erfahrungen und kann mich dadurch selbst positiv weiterentwickeln, aber auch mehr an die Jugendlichen weitergeben. Besonders toll finde ich, dass den Kindern wichtige Werte vermittelt werden, die sie in ihrem späteren Leben gut gebrauchen können.

All der Sport, die Kids und KICK on Ice machen dieses Projekt zu etwas ganz Besonderem und daher wünsche ich mir für die Zukunft, dass es weiter so super läuft und ich immer und immer mehr neue Gesichter beim Training sehen werde.

Autor:
Phil Karrenbauer ist seit fünf Jahren Teil des KICK on Ice Projekts, seit einem Jahr unterstützt er das Team als Übungsleiter und nutzt die Sommerpause bei KICK on Ice, um den Kids die Laureus Werte Teamgeist, Respekt und Willensstärke mittels Flag-Football beizubringen. Für ihn selbst ist es nicht nur eine Herausforderung, sondern ein enormer Zugewinn, mittlerweile nicht mehr Teilnehmer, sondern Trainer zu sein.

» Allgemein, Blog » Der Kalender zeigt Mittwoch
On Februar 18, 2016
By

« »

zurück zu "Allgemein"